Spilling over: Das BP-Desaster und die Auswirkungen
Zu den Auswirkungen von Öl auf das Meer gibt es Forschungen und Fachliteratur. Ein auch für interessierte Laien lesbares Buch ist z.B. van Bernem, Carlo/ Thies Lübbe/Thomas Höppner: ” Öl im Meer....
View ArticleCO2-Endlager
Aus den Fragen, die uns gestellt werden, können wir sehen, dass die Diskussion über geplante CO2-Endlager langsam in Schwung kommt. Auf unseren Internetseiten haben wir Standorte von möglichen...
View ArticleWas passiert bei einer Kernschmelze? Visualisierung in der ZDF Mediathek
Markus von Netzpolitik hatte heute morgen via twitter auf diese gute Visualisierung hingewiesen: Was passiert bei einer Kernschmelze? Es ist wahrscheinlich allen klar, zumindest denen, die auf unsere...
View ArticleUmfrage zum Thema “Windkraftenergie und Windkraftanlagen”
Wir wurden gebeten, auf diese Umfrage von Studierenden und Wissenschaftlern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hinzuweisen. Das machen wir doch gerne. Die aktive Teilnahme an der Online-Umfrage...
View ArticleGreenpeace und VW: Noch mehr Briefwechsel
Es steckt Gutes in VW! Deswegen fordern wir gerade dazu auf, sich an unserer Aktion “Bring VW von der dunklen Seite ab” zu beteiligen. Viele Menschen schreiben auch individuelle E-Mails an VW und...
View ArticleGreenAction & warum Greenpeace nicht zu allen Umweltthemen arbeitet
Die Kolleginnen und Kollegen, die in Brief- und Telefoncenter für den Förderer-Service arbeiten, finden, dass GreenAction eine tolle Sache ist. In dieser Kampagnen-Community kann jede und jeder aktiv...
View ArticleKaputt
In den 1980er Jahren, als japanische Autos auf den europäischen Markt kamen, wurde an meiner Berufsschule, der Gewerbeschule für Kraftfahrzeugtechnik, in den Pausen heiß diskutiert: Diese „Reiskocher“...
View ArticleUmfrage zum Thema “Klimawandel in den Medien”
Diese Online-Umfrage ist Teil einer Masterarbeit am Lehrstuhl Kommunikationswissenschaften der Universität Augsburg. Durch diese Umfrage möchte Frau Zimmerle herausfinden, wie aktuelle...
View ArticlePlastikmüll-Projekt: Ausstellung in Zürich und Hamburg
Schon seit langem werfen Menschen ihren Dreck ins Meer. Solange dieser Dreck aus biologisch abbaubaren Substanzen bestand, war das zwar auch nicht schön, allerdings sorgten Bakterien, Wellen und...
View ArticleKrumm und schief. Aber essbar und lecker
Zuviele Lebensmittel wandern aus dem Supermarkt direkt in den Müll. Aber es gibt auch Lebensmittel, die schaffen es noch nicht mal bis in den Laden. Gemüse, dass nicht “perfekt” gewachsen ist, kommt...
View Article